Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Becker, Ulrike
Rostock : Universität , 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001857
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001857
Kombinierte Weichteiltraumata aus nervaler und muskulärer Läsion bedingen Komplikationen in der unfallchirurgischen Behandlung und Einschränkungen physiologischer Funktionen. Daher wurde ein Tiermodell an der Ratte aus nervaler und muskulärer Läsion etabliert (M. soleus, N. ischiadicus, das Regenerationsprozesse bei kombiniertem Nerven-Muskeltrauma aufzeigt. Dieses führte zu starken Einschränkungen der muskulären und nervalen Funktion und spiegelt die erhebliche Bedeutung einer zusätzlichen Nervenläsion sowie die Rückgewinnung der Nervenfunktion für die muskuläre Regeneration wider.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|