Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Hanisch, Sebastian
Rostock : Universität , 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001862
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001862
Diese Arbeit befasst sich mit der algorithmischen Auswertung von Nervenzellsignalen, die mithilfe eines Multielektrodenarrays gewonnen wurden. Speziell wurde ein Algorithmus entwickelt, der die Aufzeichnungen an verschiedenen Elektroden miteinander vergleicht und so zu den einzelnen Neuronen die Elektroden ermittelt, die ihre Signale aufzeichnen. Dabei erwies sich die Bestimmung der Bandbreite einer speziellen Graphenklasse als nützlich und auch als eigenständig interessant. In den meisten Fällen konnte die Bandbreite zumindest asymptotisch bestimmt werden, in einigen Fällen sogar exakt.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|