Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Hamerla, Gordian
Rostock : Universität , 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001897
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001897
Mithilfe der transcraniellen Sonographie sollen in dieser Arbeit Veränderungen des Hirnstamms mit klinischen Parametern der Migräneerkrankung und Medikation in Verbindung gebracht werden. 51 Migränepatienten und 32 gesunden Kontrollprobanden unterschieden sich in der Häufigkeit der hypoechogenen Hirnstamm-Raphe signifikant (P=0,002, OR=4,87). Migränepatienten mit echoreduzierten Raphekernen nehmen im Schnitt häufiger NSAR (P<0,005) und Schmerzmittel generell (P=0,036) pro Monat ein. Vermutlich ist die echoreduzierte Hirnstamm-Raphe Ausdruck einer Beeinträchtigung des serotonergen Systems.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|