Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Philipp, Michaela
Rostock : Universität , 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001975
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001975
Arzneimittel-Interaktionen zwischen Medikamenten spielen aufgrund eines erhöhten Risikos von unerwünschten Arzneimittelwirkungen eine große Rolle. In der vorliegenden Arbeit wurden anhand der Daten des regionalen Pharmakovigilanzzentrums Rostock zum einen die Fälle schwerwiegender Elektrolytstörungen beschrieben und zum anderen Assoziationen von schwerwiegenden Elektrolytstörungen mit bestimmten Arzneimitteln sowie Arzneimittelkombinationen ermittelt.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|