Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Lüth, Janine
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002009
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002009
Onkologische Patienten entwickeln unter chemotherapie-induzierter Neutropenie häufig febrile infektiöse Komplikationen. Das selten auftretende Regenerationsfieber ist bisher wenig untersucht. Ziel war es, die Ätiologie und Risikofaktoren des Regenerationsfiebers bei AML- und Multiplen Myelom Patienten zu untersuchen. Etwa 50% der Regenerationsfieber waren unklarer Genese. Klinisch definierte Infektionen und Pneumonien waren die häufigste infektiöse Ursache. Das weibliche Geschlecht, kurze Neutropeniezeiten, kurze Fieberdauern und höhere CRP-Werte am 1. Fiebertag waren charakteristisch.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|