Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Klenk, Caroline
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002055
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002055
Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis verantworten als opportunistisch pathogene Bakterien insbesondere biofilmassoziierte Infektionen. Bisher gibt es keine breit wirkende antimikrobielle Substanz mit wirkungsvollen Anti-Biofilm Eigenschaften. Die probiotischen Bakterien Lactobacillus rhamnosus GG und Streptococcus salivarius K12 sezernieren antimikrobielle Substanzen, welche in-vitro mit dem Kulturüberstand gewonnen und aufkonzentriert werden können. Diese Kulturüberstände beeinflussen sowohl das planktonische- als auch das Biofilmwachstum von S. aureus und S. epidermidis.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|