Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Vollmer, Friederike Sophie
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002069
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002069
Zusammengefasst führte eine 6-OHDA-Läsion des rechten medialen Vorderhirnbündels von Ratten (Hemiparkinsonmodell) in unserer Studie zu keiner signifikanten Veränderung der Dichte von AMPA-, Kainat-, NMDA- oder mGlu2/3-Rezeptoren. Eine intrastriatale Botulinumneurotoxin-A (BoNT/A) Injektion führte weder bei gesunden Tieren, noch bei Hemiparkinsonratten, zu signifikanten Veränderungen der Dichte von AMPA-, Kainat-, NMDA- oder mGlu2/3-Rezeptoren. Die intrastriatale BoNT/A-Injektion bleibt somit als potentielle Therapieoption des Morbus Parkinson bestehen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|