Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Sewtz, Corinna
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002072
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002072
Die Rostocker PaRoLi-Studie untersucht erstmalig prospektiv eine deutsche Palliativkohorte anhand vieler wesentlicher Aspekte. In diesem Zusammenhang wurden zwei Fragebögen ins Deutsche übersetzt. Die Arbeit bietet die erste objektivierte Qualitätserfassung der Palliativstation der UMR, indem Angst und Depression als Indikatoren für Lebensqualität untersucht wurden. Zudem liefert sie eine große Datenmenge zur Charakterisierung der Bedürfnisse von Palliativpatienten sowie zu ihrer Teilnahme an Studien. Gleichzeitig wird eine deutsche palliative Vergleichskohorte für die HADS-D bereit gestellt.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|