Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Weber, Stephanie-Kristin
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002074
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002074
In der vorliegenden retrospektiven Kohortenstudie konnte eine umfangreiche und differenzierte Liste an Risikofaktoren für die Entwicklung einer extrem frühen Frühgeburt sowie solcher mit einer Bedeutung für die Mortalität bzw. das Überleben dieser Frühgeborenen ermittelt werden. Die Berücksichtigung des hierbei erstellten Risikokatalogs, der die bisher bekannten Daten grundsätzlich bestätigt, aber auch ergänzt, könnte die Basis einer verbesserten neonatalen Überwachung und Betreuung darstellen und so zu einer Zunahme der Überlebenschance extrem früher Frühgeburten beitragen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|