Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Bozkurt, Inci
Rostock : Universität , 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002297
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002297
In dieser Arbeit wurde ein Tonsillenkarzinom-Kollektiv immunhistochemisch untersucht, um dieses klinisch-pathologisch zu charakterisieren. Die Gewebeproben wurden gegen p16 und p53 gefärbt. Abschließend erfolgten eine statistische Korrelation und eine Überlebensanalyse. Nichtraucher wiesen signifikant häufiger p16-positive Karzinome auf. In Bezug auf das Gesamtüberleben wies die Patientengruppe mit p16-positiven Karzinomen einen signifikanten Vorteil im Vergleich zu der Patientengruppe mit p16-negativen sowie der Patientengruppe mit p53-positiven Karzinomen auf.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|