Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Berger, Franziska
Rostock : Universität , 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002356
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002356
Die frühe Diagnose des oralen Plattenepithelkarzinoms ist essentiell für das Outcome der Patienten (Neville et al. 2002). Die Entscheidung, ob eine Läsion kontrolliert oder bioptiert werden muss, sollte durch eine diagnostische noninvasive Methode erleichtert werden. In dieser Arbeit wurde untersucht, ob die Konfokale Endomikroskopie (CEM) und die Optische Kohärenztomografie (OCT) diese Aufgabe erfüllen können. Diese Arbeit zeigt das Potenzial der OCT und der CEM in der Einschätzung oraler Läsionen. Vor allem die OCT wird als zukunftsträchtiges Verfahren angesehen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|