Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Mokri, Poroshista
Rostock : Universität , 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002374
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002374
EGFR-Amplifikation in Glioblastoma multiforme geht mit erhöhter Malignität des Tumors einher. Ziel dieser Arbeit war daher die Identifikation von In-vitro-Zellkulturbedingungen, die die Erhaltung der Amplifikation ermöglichen. Um dies zu erreichen, wurden serumfreie Zellkulturen mit verschiedenen Mengen EGF kultiviert. Dabei stellte sich heraus, dass die EGFR-Amplifikation im serumfreien Medium mit geringer EGF-Konzentration erhalten bleibt und von dieser abhängig ist. Dementsprechend lässt sich die EGFR-Amplifikation durch Änderung der Ligandenkonzentration regulieren.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|