Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
übersetzte Zusammenfassung : |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Lehsten, Philipp
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002379
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002379
Diese Dissertation analysiert die Herausforderungen, die sich bei der Erfassung und Nutzung von Diensten in großflächigen, intelligenten Umgebungen im Allgemeinen und an pervasiven Hochschulen im Speziellen ergeben. Darauf aufbauend wurden konzeptionelle, technische und soziale Anforderungen definiert. Des Weiteren wurde Crowdsourcing als anwendbares Konzept identifiziert. Die präsentierten Ansätze werden in dem CASA-System gebündelt. Dabei handelt es sich um ein neuartiges, verteiltes System, das eine domänenübergreifende Dissemination und Integration von Diensten unterstützt.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
übersetzte Zusammenfassung : |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|