Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Ekat, Katharina
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002431
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002431
Hauptauslöser periprothetischer Infektionen sind Biofilm-bildende Bakterien wie S. aureus oder S. epidermidis. Neben der Fähigkeit zur Biofilmbildung besitzt der Großteil der involvierten Spezies Antibiotika-Resistenzmechanismen. Physikalisches Plasma besteht aus Atomen, angeregten Molekülen, geladenen Teilchen, reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies sowie UV-Photonen. Auf Grund der Wirksamkeit gegen eine Reihe von Mikroorganismen stellen kalte Plasmen eine effektive Alternative zu traditionellen Antibiotika für nicht-systemische Infektionen dar.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|