Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Sals, Ulrike
Rostock : Universität , 2011
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002446
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002446
Gegenstand der Studie ist eine Untersuchung des Buches Numeri mithilfe verschiedener Erzähltextanalysen: Weder gibt es ein einziges noch einander ablösende dominierende Gliederungssysteme. Weitere Besonderheiten liegen in den spezifischen Buchstrukturen und in der buchübergreifenden Sinaiperikope. Außerdem sind der Kohärenzbegriff der modernen Exegese und des Buches Numeri unterschiedlich. Stattdessen ist Numeri als Enzyklopädie von literaturübergreifendem Charakter vorstellbar. Die berücksichtigten Interessen sind vielfältiger, als es bislang in der Forschung diskutiert wurde.
Habilitationsschrift
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|