Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Alberts, Christian
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002455
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002455
Die Mukosa-assoziierte Bakterienzusammensetzung des Darms von 26 MC Patienten und 7 CU Patienten wurde mit Hilfe der 16S rRNA Genamplikon Sequenzierung analysiert. Es wurde der Einfluss der Krankheitsaktivität, einer TNF-α-Blocker Behandlung, des mukosalen Entzündungsstatus und das Vorliegen einer NOD2-Mutation auf die intestinale Bakterienzusammensetzung bestimmt.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|