Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Schille, Benjamin
Rostock : Universität , 2019
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002476
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002476
Im Zusammenhang mit dem Trennungsproblem, das sich aus der Verwendung von Leitsalzen und Mediatoren ergibt, wurde die Anwendbarkeit löslicher Polyelektrolyte und Polymediatoren untersucht. Anhand der TEMPO-vermittelten Umsetzung von Alkoholen in Carbonylverbindungen als Modellreaktion wurde demonstriert, dass Polymethacrylateihren den Zweck effizient erfüllen können. Die Alkoholoxidation ist auch im präparativen Maßstab hocheffizient, wobei der Ansatz auf Polymerbasis die Trennung von Mediator und Leitsalz in einem einzigen Membranfiltrationsschritt ermöglicht.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|