Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
übersetzte Zusammenfassung : |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Bacher, Elisabeth Maria Margarete Friederike
Rostock : Universität , 2019
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002641
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002641
Pilgern ist eine in den meisten Religionen der Welt ausgeübte Praxis mit steigender Popularität im deutschen Sprachraum. Auch Protestanten entdecken das Pilgern nach einer rund 490-jährigen Pilgerkarenz wieder. Wallfahren/Pilgern ist eine Möglichkeit, Aktion und Kontemplation sowie die Suche nach Wahrheit, Schönheit und Sinn, respektive die Sehnsucht nach Gemeinschaft auf Zeit unter stärkerer Einbeziehung leiblicher Erfahrung auf spezifische Weise zu vereinen. Die Spezifik besteht in der durch die Ambulanz ermöglichte interimistische Intensivierung von Religion bzw. religiöser Erlebnisse.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
übersetzte Zusammenfassung : |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|