Einrichtung : |
|
||||
---|---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Lüdecke, Beatrix
Rostock : Universität , 2019
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002795
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002795
Im Rahmen eines Anlagenscreenings wurden Inputs und Gärreste verschiedener Biogasanlagen auf Vorhandensein pathogener Clostridien getestet. Unabhängig von der Betriebsart und -temperatur konnten pathogene Clostridien in Input- und Gärrestproben identifiziert werden. Die Empfindlichkeit von Sporen pathogener Clostridien gegenüber hohen Temperaturen in Abhängigkeit verschiedener Verweildauern wurde zusätzlich in Hygienisierungsversuchen geprüft. Sporen von C. sporogenes und C. perfringens überleben die standardmäßige Hygienisierungstemperatur von 70 °C über mindestens zehn Stunden.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||||
---|---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|