übersetzte Zusammenfassung
:
|
In dieser Arbeit werden heterogene Strukturen aus Kupfer-Porphyrin und Tetracen in der Umgebung kleiner Silbernanopartikel primär mit dem Photoemissions-Elektronenmikroskop (PEEM) untersucht. Wie für Silbercluster auf einer reinen Siliziumoberfläche gezeigt werden konnte, führt die starke Kopplung zum Substrat zu drastisch veränderten plasmonischen Eigenschaften, welche jenseits der üblich verwendeten Dipolnäherung behandelt werden müssen. Durch Ausnutzen der plasmonischen Eigenschaften der Nanopartikel konnten molekulare Aggregate lokal, durch das verstärkte Nahfeld, angeregt werden. |
|