Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Scheel, Melanie
Rostock : Universität , 2019
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002848
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002848
Für die heutige Therapie des Parkinson mit Levodopa besteht die Problematik schwerer Nebenwirkungen und die Entstehung von Dyskinesen. Ein von uns experimentell entwickelter Therapieansatz mit Botulinum-Neurotoxin-A stellt die Frage, ob dieses Neurotoxin den pathologischen Hypercholinismus beim Morbus Parkinson entgegenwirken kann und so eine neue Therapieform darstellt. Hier sollen die Veränderungen der Rezeptordichten mit Rezeptorautoradiographie für Acetylcholin und Glutamat-Rezeptoren nach intrazerebral applizierten BoNT-A und sham-BoNT im Hemiparkinson-Modell der Ratte untersucht werden.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|