Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Sternberg, Friederike Caroline Elisabeth
Rostock : Universität , 2019
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002849
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002849
Das Modell der DBTC-Pankreatitis wurde im Gegensatz zu der Spezies Ratte bei den Mäusen bisher noch nicht etabliert. Außerdem ist der durch die Toxizität des DBTC bedingte Leberschaden noch nicht im Detail auf zellbiologischer Ebene untersucht worden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Effekte des DBTC auf die Spezies Maus systematisch zu evaluieren, wobei der Fokus auf den Organen Pankreas und Leber lag. Außerdem sollten durch direkte Speziesvergleiche zwischen Maus und Ratte mögliche Unterschiede in der Wirkung des DBTC herausgestellt werden.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|