Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Frankenberger, Thomas
Rostock : Universität , 2020
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002920
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002920
Polyetheretherketon (PEEK) ersetzt als Implantatmaterial bereits in verschiedenen medizinischen Anwendungen metallische Werkstoffe. Trotz seiner hervorragenden Biokompatibilität, fördert es jedoch keinen direkten Verbund mit Knochen. Um diese Eigenschaft langfristig zu verbessern, wurde eine Kompositschicht zwischen einem hochporösen Knochenersatzmaterial und PEEK hergestellt. In diesem Zusammenhang wurden Glasübergang und Kristallisation des Polymers in den Nanoporen eines Modellsystems aus SiO2-PEEK-Kompositen und die biologische Leistungsfähigkeit eines Modellimplantats untersucht.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|