Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
übersetzte Zusammenfassung : |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Stadler, Bernhard Michael Hermann
Rostock : Universität , 2020
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002923
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002923
Diese Dissertation beschreibt die Entwicklung neuartiger Polymere und Oligomere ausgehend von Derivaten (1,4-pentandiol, 2-Methyltetrahydrofuran, α-Angelicalacton) der bio-basierten Plattformchemikalie Lävulinsäure. Polyurethane basierend auf 1,4-PDO-Polyesterpolyolen zeigten Formgedächtnis-Eigenschaften. Ebenso wurde ein Verfahren für die Copolymerisation von 2-MeTHF und Propylenoxid entwickelt und der Polymerisationsmechanismus untersucht. Im zweiten Teil der Arbeit wurde ein Protokoll für das Upcycling von Polyestern mittels Hydrogenierung zu Polyetherpolyolen entwickelt.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
übersetzte Zusammenfassung : |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|