übersetzte Zusammenfassung
:
|
Simulationsmodelle und -experimente werden immer komplexer. Eine Möglichkeit, dieser Komplexität zu begegnen, ist, auf bestimmte Anwendungsgebiete spezialisierte Softwaresprachen, sogenannte domänenspezifische Sprachen (\emph{DSLs, domain-specific languages}), zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie DSLs in der Modellierung und Simulation eingesetzt werden können. Wir betrachten verschiedene Techniken für Entwicklung und Implementierung von DSLs und illustrieren ihren Nutzen für das Ausdrücken von Simulationsmodellen und -experimenten anhand einiger Beispiele. |
|