Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Antonenko, Ina Josephine Alice
Rostock : Universität , 2020
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002991
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002991
Verkalkte Perlatoren werden als potenzielle Infektionsquelle angesehen. Es gibt jedoch bisher keinen wissenschaftlichen Nachweis für den Zusammenhang zwischen dem Verkalkungsgrad von Perlatoren und einem erhöhten Infektionsrisiko. In dieser Promotionsarbeit wurden Perlatoren unterschiedlicher Verkalkungsgrade der Universitätsmedizin Rostock auf ihr Keimspektrum und ihre Keimlast untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass an den unterschiedlich stark verkalkten Perlatoren die Keimlast nicht statistisch signifikant variiert, das selbe Keimspektrum vorliegt und kaum klinische Pathogene vorkommen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|