weitere Beteiligte: |
|
|
---|---|---|
Umfang: |
|
|
Sprache(n): |
|
PPN (Katalog-ID): |
|
|
---|---|---|
URN: |
|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Schwertfeger,
Anja ; Neubauer,
Monique ; Universität Rostock, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik
Rostock : Universität Rostock, Philosophische Fakultät, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik , 2015
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000128
Die Gestaltung des Lebensraums und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sind u.a. wesentliche Aufgaben der stadtteilbezogenen pädagogischen Arbeit in den Stadtteil- und Begegnungszentren. Zentrale Entwicklungsbedarfe dieser sichtbaren Orte menschlicher Bedürfnis- und Bedarfslagen werden in qualitativen Experteninterviews mit unterschiedlichen Akteuren in den Stadtteil- und Begegnungszentren herausgearbeitet. Die vorliegende Evaluation der Begegnungsstätten bildet somit die empirische Grundlage für eine weitere Sicherung der Qualität der sozialräumlichen pädagogischen Arbeit.
Forschungsbericht/Studie
Open Access
weitere Beteiligte: |
|
|
---|---|---|
Umfang: |
|
|
Sprache(n): |
|
PPN (Katalog-ID): |
|
|
---|---|---|
URN: |
|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|