Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|---|
Anhang |
|
Munzel, Juliana
Rostock : Universität , 2015
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000267
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000267
Wie lassen sich 3D-MCAD-Modelle im Bereich der Technischen Dokumentation als Teil des Produktentstehungsprozesses effizient nutzen? Themenschwerpunkt der Arbeit ist die Bereitstellung der 3D-MCAD-Modelle durch die Konstruktion und der damit verbundene 3D-Datenaustausch zwischen Konstruktion und Technischer Dokumentation. Auf Basis umfangreicher Recherchen zu den von 3D-MCAD-Systemen unterstützten 3D-Datenformaten werden die am häufigsten verfügbaren nativen und neutralen/standardisierten Formate gelistet, aus redaktioneller Sicht bewertet und Schlussfolgerungen für den Prozessablauf gezogen.
Masterarbeit
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|---|
Anhang |
|