Stephan Kubisch
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000529
Die zunehmende Komplexität makroskopischer Telekommunikationsnetze und mikroskopischer On-Chip-Kommunikationsstrukturen resultiert in zahlreichen Problemen, z.B. bzgl. Sicherheit und Skalierbarkeit. Diese Arbeit stellt einerseits verschiedene Mechanismen für Ethernet-basierte…
doctoral thesis
free access
Artur Klett
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000459
Mit der Einführung von Implantaten aus porösem Hydroxylapatit unterschiedlichen Ursprungs war ein zufrieden stellender orbitaler Volumenersatz gefunden, der sich durch seine hervorragende Biokompatibilität auszeichnete. Dennoch sind bis heute Patienten, Augenchirurgen und Augenkünstler trotz des…
doctoral thesis
free access
Anja Kofahl
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000451
Der Proteinabbau während der Silierung muss negativ bewertet werden, vor allem bei den als schwer silierbar geltenden Grünfutterleguminosen. Um das zu erwartende Ausmaß des Proteinabbaus vor der Silierung einschätzen und beeinflussen zu können, wurde eine In-vitro-Methode zur Bestimmung der…
doctoral thesis
free access
Anja Fernow
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000452
Untersucht wurden 1307 Patientinnen der Universitäts-Frauenklinik Rostock, bei denen im Zeitraum 1996 bis 2000 eine Endometriumhyperplasie (einfache, komplexe, atypische), ein Endometriumpolyp sowie ein Endometriumkarzinom diagnostiziert wurde. Das Alter der Patientin, aufgetretene…
doctoral thesis
free access
Harald Widiger Dr.
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000526
Paketverarbeitende Systeme basieren auf zwei wichtigen Bereichen: der eigentlichen Paketverarbeitung und der Paketklassifizierung. Zur Optimierung der Paketverarbeitung wurde eine FPGA-basierte Architektur für funktionale Module entwickelt, auf deren Basis verschiedene Funktionen für den Einsatz im…
doctoral thesis
free access
Susanne Steiner
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000453
Die Arbeit umfasst die Generierung einer neuen Messmethode zur Bestimmung der intraoralen trigeminalen Sensibilität mit Hilfe von Capsaicinteststreifen. Es wurden die empfindungs- und die intensitätsassoziierte Capsaicinschwelle definiert. Der Test wurde zunächst an gesunden Probanden durchgeführt.…
doctoral thesis
free access
Shiyang Deng
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000466
By applying joint transmission in the downlink and joint detection in the uplink, the novel service area architecture allows multiple mobile stations to be simultaneously active on the same OFDM subcarrier without causing interference to each other. Moreover, the proposed adaptive subcarrier and…
doctoral thesis
free access
Juliane Christine Finke
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000449
Für das HELLP-Syndrom existiert keine präklinische Diagnostik. In dieser Arbeit wurden Plasmaprofile von HELLP-Patientinnen und gesunden Schwangeren erstellt und analysiert (2-D-Gelelektrophosese, Massenspektrometrie). Signifikante Unterschiede ergaben Inter-alpha-Trypsin-Inhibitor H4, Kininogen 1,…
doctoral thesis
free access
Mohamed Nasef
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000474
Der Therapieeffekt des FR-III nach Fränkel sollte bei 27 Patienten der skelettalen Klasse III von Anfang der Behandlung bis einschließlich der Retentionsphase untersucht werden. Besonderes Interesse lag in der vertikalen Entwicklung während der Behandlung. Mittels 2 Untersuchungsmethoden (metrische…
doctoral thesis
free access
Ann Dieckmann
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000460
Ziel der Dissertation ist die Untersuchung des Zusammenhanges von Gebissanomalien und orofazialen Dysfunktionen bei Kindern mit Zahn-und Kieferstellungsanomalien im Wechselgebissalter. Von 197 kieferorthopädischen Patienten wurden 6 Primär- und Sekundärfunktionen wie Lippenkraft, Atmung,…
doctoral thesis
free access
Annett Sabine Meybaum
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000456
Untersucht wurde eine eventuelle Interaktion zwischen den AT1-Blockern Irbesartan / Losartan und dem Schleifendiuretikum Torasemid. Ebenso war von Interesse der Einfluss von Geschlecht, CYP2C9-Aktivität und OATP1b1-Genotyp. In die prospektive Studie wurden in 2 Studiengruppen jeweils 12 Patienten…
doctoral thesis
free access
Angelika Preetz
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000454
Es wurden Untersuchungen (NMR, Röntgenkristallstrukturanalyse) an Rhodium/ Bisphosphan-Komplexen durchgeführt, die als Katalysatorvorstufen in der homogenen asymmetrischen Katalyse eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt stand dabei der sogenannte Solvenskomplex vom Typ [Rh(PP)(Solvens)2]Anion mit…
doctoral thesis
free access
Matthias Zimmer
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000442
Die Hyperoxie als Therapie einer unzureichenden Oxygenierung ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Über die Auswirkungen einer Hyperoxie im Hepatosplanchnikusgebiet gibt es aber nur wenige Daten. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, den Effekt der graduierten Hyperoxie auf den Darm und die…
doctoral thesis
free access
Christiane Collin
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000441
In der Arbeit wird zunächst für den Naturwissenschaftsunterricht gezeigt, wie hier schon chemische Themen sinnvoll erarbeitet werden können, z.B. mit einem Experimentierkasten. Anschließend wird eine Unterrichtseinheit für den Chemieanfangsunterricht vorgestellt, die sich an den Grundsätzen des…
doctoral thesis
free access
Juliane Albrecht
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000440
Bei der 5-wöchigen In-vivo-Testung der Knochenaufbaumaterialien Ostim® (Heraeus-Kulzer, Hanau) und NanoBone® (Artoss, Rostock) an Mandibuladefekten kritischer Größe (>5cm³) wurde bei Ostim® signifikant mehr Knochen gebildet. Dieser besaß signifikant mehr erweiterte Markräume als bei NanoBone®. Hier…
doctoral thesis
free access
Kathrin Brockmann
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000439
Die spinocerebelläre Ataxie Typ 17 (SCA17) ist eine autosomal dominant vererbte Form der hereditären cerebellären Ataxien mit progredienter Degeneration in Kleinhirn, Hirnstamm, Rückenmark und Kortex. Ätiologisch liegt der SCA17 eine pathologische CAG Repeat Expansion im TATA-Binding-Protein-Gen…
doctoral thesis
free access
Christoph Löschner
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000436
Die sonographisch gestützte Punktion ist ein valides diagnostisches Instrument im Rahmen der Dignitätsbestimmung von Raumforderungen. Durch die Punktion mit einer Grobnadel lassen sich Tumoren mit einer Sensitivität von bis zu 90% beurteilen. Die Sensitivität bei Pankreaspunktionen ist…
doctoral thesis
free access
Sylke Schneider-Koriath
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000433
EINLEITUNG: Bei Erstgebärenden mit Einlingsgeburten unter 20 Jahren wurde nach Besonderheiten gefahndet. PATIENTENGUT: Daten von Schwangeren der UFK-Rostock und eine bundesweite Erhebung wurden retrospektiv ausgewertet. ERGEBNISSE: Bei 4750 Erstgebärenden in der UFK betrug der Anteil schwangerer…
doctoral thesis
free access
Michael Lachmann Dr.
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000423
849 schwer einstellbare Diabetiker wurden stationär auf eine intensivierte Insulintherapie mit Glargin als Basalinsulin eingestellt und nach primärärztlicher Nachbehandlung nachuntersucht. Eine Rücklaufquote der Arztpraxen von 63,4 % wurde erzielt. Der initiale HbA1c-Wert sank signifikant bei…
doctoral thesis
free access
Jochen Raimund Düchting
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000428
In der vorliegenden Studie werden fünf resorbierbare Osteosynthesesysteme, die 2003 auf dem deutschen Markt erhältlich waren, untersucht. Hierzu wurden Proben der verschiedenen Systeme in Sørensen-Puffer ausgelagert. Nach 1, 3, 12 und 24 Monaten wurden verschiedene physikochemische Tests…
doctoral thesis
free access