Stefanie Feldt
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000478
Ziel dieser Studie war es, mittels elektromyographischer Aufzeichnungen Veränderungen in der emotionsrelevanten Mimik zu untersuchen, und Muster für bestimmte Emotion zu differenzieren. Wir analysierten die Aktivität von 9 mimischen Muskeln bei 30 Probanden. Als Stimuli präsentierten wir…
doctoral thesis
free access
Tristan Vincent
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000477
The purpose of this research work is to develop and test a small-scale system based on a stationary fluidized bed combustion reactor linked with an externally fired micro gas turbine. A heat exchanger transfers the heat of combustion to the compressed air stream entering the turbine. This cycle…
doctoral thesis
free access
Gernot Knieling
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000476
Die vorliegende Arbeit beschreibt eine voll-automatische Methode zur Erzeugung von Panelnetzen auf Schiffsrümpfen. Zu Beginn werden die Anforderungen potentialtheoretischer Rechenverfahren an die Elemente und deren Einfluss auf die Ergebnisgenauigkeit untersucht. Der Netzgenerierungsprozess…
doctoral thesis
free access
Benjamin Schäffner
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000463
This thesis presents the use of organic carbonates (especially propylene carbonate) as alternative solvents for asymmetric catalysis. In the last decades the usefulness of these solvents for homogeneous and heterogeneous catalysis has been presented in several publications. In this thesis…
doctoral thesis
free access
Falk Hillmann
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000458
Innerhalb der Arbeit wurde die Regulation der O2-abhängigen Genexpression in dem als obligat anaerob klassifizierten Eubakterium Clostridium acetobutylicum untersucht. Dabei wurde das Protein PerR als zentraler Repressor der O2-Stressantwort von C. acetobutylicum identifiziert. PerR reguliert…
doctoral thesis
free access
Burkhard Finke
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000448
Der Pathomechanismus des CRPS ist unklar. Neurogene und entzündliche Ursachen wurden in der vorliegenden Arbeit an Ratten am etablierten Tiermodell CCI und anhand eines neu entwickelten Models mit peripherer intraarterieller Substanz P Applikation untersucht. Chronische Nervenligatur (CCI Modell)…
doctoral thesis
free access
Elke Tetzner
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000446
Die Dissertation beinhaltet die Sprachen MODEL-HS und VYSMO zur modularen, deklarativen Beschreibung hybrider Systeme, die dem Nachweis zeit- und sicherheitskritischer Eigenschaften für die symbolische Simulation in CLP dienen. Zum Erlangen sprachtheoretischer Erkenntnisse wie Entscheidbarkeit…
doctoral thesis
free access
Jenny Krauel
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000444
Die Beatmung mit positivem endexspiratorischen Druck (PEEP) ist eine evidenzbasierte Behandlungsstrategie beim akuten Lungenversagen (ALI). Durch die Anwendung des PEEP verringert sich das Herzzeitvolumen. Dies führt zu einer Hypoperfusion des Dünndarms. Aufgrund dieser Minderversorgung ist die…
doctoral thesis
free access
Patrick Haar
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000431
Der Femoral Offset ist ein wichtiger Parameter bei der endoprothetischen Versorgung des Hüftgelenkes. Anhand von anthroprometrischen Daten wird er bisher bei Endoprothesensystemen rekonstruiert. Diese Daten beachten jedoch nicht den Akzelerationsvorgang der Körperhöhe. Diese Arbeit zeigt die…
doctoral thesis
free access
Thomas Stölting
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000420
Retrospektiv wurde die Wirksamkeit der Strahlentherapie bei 138 Plasmozytom-patienten untersucht. Zu 85% wurde eine Schmerzreduktion und zu 45% eine Rekalzifikation erzielt. Kein Therapieabbruch, Alter <60 Jahre und Einzeldosis 2 Gy waren wichtig für eine Schmerzreduktion; simultane…
doctoral thesis
free access
Katharina Semlow
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000422
Die Frühgeburtlichkeit bedingt den Hauptanteil der intra-/ postnatalen Mortalität und frühen/späten Morbidität. Häufig in Folge einer Scheidenmilieustörung mit aufsteigender Genitalinfektion. Durch orale Zufuhr probiotischer Keime und Stabilisierung des Vaginalmilieus wäre ein positiver…
doctoral thesis
free access
Anne Grotevendt
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000419
Diese Dissertation befasst sich mit der katalytischen Veredlung von Olefinen. Die Telomerisierungsreaktion, definiert als Dimerisierung von 1,3-Dienen unter anschließender Addition eines Nukleophils, die Dimerisierungsreaktion von 1,3-Dienen sowie alpha-Olefinen verschiedener Kettenlänge und die…
doctoral thesis
free access
Gerson Mroß
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000416
Im Rahmen der Dissertation wurden Synthesen von funktionalisierten Arylalkyl- und Diarylethern durch formale [3+3] Cyclisierung von 1,3-Dialkoxy-1-silyloxybuta-1,3-dienen und 1-Alkoxy-3aryloxy-1-silyloxybuta-1,3-dienen erstellt. Durch weitere Umsetzung der Diarlyether konnten funktionalisierte…
doctoral thesis
free access
Claas Pätow
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000418
Im Vergleich zur Normalpopulation weisen Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe höhere Prävalenzraten psychischer Störungen auf. Ziel der Untersuchung ist die Erfassung psychischer Belastung bei Jugendlichen der stationären Jugendhilfe. Die Befragung wurde in allen…
doctoral thesis
free access
Jens Schweder Dr. med.
Universität Rostock, 2006
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000415
Die autologe Haupthaartransplantation zur Rekonstruktion des Oberlippenbartes als Sekundäroperation der Oberlippe bei männlichen Patienten mit einer Lippenspalte. Die Oberlippe dieser Patienten kennzeichnet eine haarlose Narbe. Die Einführung der autologen Hinterhaupthaartransplantation in Form von…
doctoral thesis
free access
Steffen Abbenseth
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000413
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Adressierung seriell vernetzter Faser-Bragg-Gitter-Sensoren mittels Codemultiplexverfahren. Speziell wird ein System vorgestellt, das durch den Einsatz von SIK-DS-CDM hinsichtlich der Ressourcennutzung deutliche Vorteile gegenüber den derzeit etablierten Zeit- und…
doctoral thesis
free access
Falk Gerath
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000414
In den Untersuchungen wurden folgende Speichelkomponenten bestimmt: Gesamtprotein, sekretorisches Immunglobulin A, Immunglobulin G, Thiozyanat, Kalzium, Gesamtperoxidasen, ?- Amylase, Lysozym, Gesamtproteasen und Protease-Inhibitoren. Alle untersuchten Komponenten konnten sowohl in den Proben des…
doctoral thesis
free access
Andreas Bobek
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000412
Die Arbeit beschäftigt sich mit universell einsetzbarer, domänenübergreifender Integrationssoftware, um Geräte und Dienste unterschiedlicher Anwendungsgebiete miteinander zu vernetzen. Dabei wird insbesondere das Devices Profile for Web Services (DPWS) sowie der eigene Ansatz, die Web-oriented…
doctoral thesis
free access
Nadja Milewski
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000411
The thesis analyzes transitions to first, second, and third births in West Germany among immigrant women from Turkey, former Yugoslavian states, Greece, Spain, and Italy. We apply an intensity-regression analysis to data of the German Socio-Economic Panel study and distinguish between…
doctoral thesis
free access
Anja Meißner
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000410
Intrazelluläres Calcium vermittelt eine Reihe zellulärer Prozesse. Einen der wichtigsten Wege des Ca2+ in die Zelle stellen spannungsabhängige Calcium- Kanäle (Cav) dar. L- und T Typ Cav regulieren zahlreiche intrazellulärer Prozesse, ihre Expression variiert im Verlauf dieser Prozesse. Beide Cav…
doctoral thesis
free access