goto contents


Browse in Electronic Publications

Filters and facets

Language

Type of document

Subject

Institution

Access

sort by:
  • Nasir Rasool

    Synthesis of Pharmacologically Relevant Arenes by [3+3] Cyclizations And Phytochemical Investigation of pulicaria undulata

    Universität Rostock, 2008

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000300

    Spirocyclische Cyclopropane wurden durch Umsetzung von Ketosulfon- und Cyanoaceton-Dianionen hergestellt und durch Behandlung mit Tetraalkylammoniumhalogeniden in funktionaliserte Arene überführt. Durch Cyclisierung des Dianions von Aceton und eines 3-Oxophosphonates konnten regioisomere…

    doctoral thesis free access

  • Elisabeth Voß

    Zahngesundheit, Gebissentwicklung und myofunktioneller Status bei Kindern eines Sprachheilpädagogischen Förderzentrums

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000297

    Ziel der Studie ist es, Basisdaten über die Zusammenhänge von Zahngesundheit, Gebissentwicklung und orofazialen Dysfunktionen bei Kindern eines Sprachheilpäda-gogischen Förderzentrums zu liefern. Im Ergebnis sollen Erfordernisse der Prävention und Frühbehandlung für Kinder mit Sprech-und…

    doctoral thesis free access

  • Martin Dürr

    Der Einfluss der L-Carnitin-Dosis auf die Magenentleerung und die orozökale Transitzeit bei gesunden Erwachsenen

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000295

    Es wurde der Einfluss von L-Carnitin auf Magenentleerung und Dünndarmtransit untersucht. Hierbei wurde bei 12 Probanden unter Verwendung eines 13CO2-Atemtests die HWZ_ME und die OZTZ bestimmt. Die Tracer Natrium-[13C]azetat und 13C-LU ermöglichten die gleichzeitige Bestimmung dieser Transitzeiten.…

    doctoral thesis free access

  • Muhamad Ayas Harfosh

    Untersuchung zur Verbesserung des hygrothermischen Verhaltens von Gebäuden in Syrien als Beitrag für eine nachhaltige Baupolitik

    Universität Rostock, 2008

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000294

    Die vorliegende Arbeit stellt effektive, anwendbare Lösungen vor, indem sie die in Deutschland bekannten Wärme- und Feuchteschutzkonzepte auswertet und für die Verbesserung des hygrothermischen Verhaltens und der energetischen Leistung von Gebäuden in Syrien modifiziert. Für dieses Ziel wurde eine…

    doctoral thesis free access

  • Carolin Griesheim

    Der Einfluss von L-Carnitin auf die Fettoxidation und die gesundheitsbezogene Lebensqualität von leicht übergewichtigen Senioren

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000292

    Diese Studie wurde, in einem ersten Teil, mit einer L-Carnitin-Supplementierung von 1,5 g, über 14 Tagen an 26 Probanden durchgeführt. Für die Datenerhebung wurde der 13-CO2-Atemgastest und der Fragebogen SF36v2 zur Lebensqualität im Vergleich zu einer identisch durchgeführten Placebogabe…

    doctoral thesis free access

  • Stephan Beckmann

    Überleben, Differenzierung und funktionelle Auswirkungen transplantierter CSM14.1 Progenitorzellen in neonatalen 6-OHDA-läsionierten Ratten

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000290

    Wir untersuchten ob sich mesenzephale Progenitorzellen der Linie CSM14.1 in Hirnen neonatal 6-OHDA läsionierter Ratten neuronal differenzieren und ob dies mit einer Verbesserung motorischer Leistungen einhergeht. Die Tiere wurden am Tag 1 durch intraventrikuläre 6-OHDA Injektion bilateral…

    doctoral thesis free access

  • Enrico Schmidt

    Algorithmierung und automatisierte Datenauswertung für die hochauflösende und ultrahochauflösende Massenspektrometrie

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000319

    In dieser Arbeit werden Algorithmen vorgestellt, welche die automatisierte Auswertung von hoch- und ultrahochaufgelösten Massenspektren wesentlich unterstützen und beschleunigen. Voraussetzung für die dargestellten Methoden ist die kombinatorische Zuordnung möglicher Elementarkombinationen zu einer…

    doctoral thesis free access

  • Ulrike Runge

    Soziales Netzwerk im Alter

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000302

    Mit dem demographischen Wandel in Deutschland kommt es zu einer Vergrößerung des Anteils alter Menschen und zu einer Verringerung der Nachkommenschaft. Die Anzahl kinderloser Ehepaare und Einpersonenhaushalte nimmt stetig zu. Auch im Bereich der älteren Generationen gibt es immer mehr Alleinlebende.…

    doctoral thesis free access

  • Christian Alfons Skrabal

    Organveränderungen unter extrakorporaler Kreislaufunterstützung

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000299

    Die maschinelle Kreislaufunterstützung stellt einen massiven Eingriff in die Homöostase des Blutes, der Organe und der Gewebe dar. Das Ausmaß eventueller Organschäden hängt wesentlich von der Konfiguration und Betriebsdauer des extrakorporalen Systems sowie von der bestehenden Morbidität des…

    postdoctoral thesis free access

  • Mathias Röhl

    Definition und Realisierung einer Plattform zur modellbasierten Komposition von Simulationsmodellen

    Universität Rostock, 2008

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000298

    Diese Arbeit konzipiert, definiert und realisiert eine Plattform zur Komposition von Simulationsmodellen. Mittels der entwickelten Komponentenplattform lassen sich Modelle, die in spezifischen Formalismen definiert sind, mit formalismusunabhängigen Schnittstellenbeschreibungen assoziieren und als…

    doctoral thesis free access

  • Axel Schlottmann

    Ergebnisse der Langzeit-pH-Metrie von 545 Patienten unter besonderer Berücksichtigung kritischer Auswertungsmaßstäbe

    Universität Rostock, 2006

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000296

    Obwohl zahlreiche Publikationen zur 24-Stunden-pH-Metrie des Hypopharynx vorliegen, gibt es bislang keine standardisierten Kriterien für die Auswertung der Messungen. Insbesondere wird der Einfluss saurer Nahrung unterschiedlich kritisch bewertet und die quantitative Beschreibung der Messergebnisse…

    doctoral thesis free access

  • Kanokkan Maswiwat

    Electromanipulation of Ellipsoidal Cells in Fluidic Micro-Electrode Systems

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000293

    Recently, electromanipulation technologies for handling and characterizing individual cells or particles have been applied to lab-on-chip devices. These devices play a role in pharmacological and clinical applications as well as environmental and nanotechnologies. Electromanipulation of ellipsoidal…

    doctoral thesis free access

  • Christian Sven Eisold

    Virale und gentherapeutische Ansätze zur Chemosensibilisierung und Immunpotenzierung des experimentellen Pankreaskarzinoms

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000291

    Die vorliegende Arbeit gibt eine Zusammenfassung zu verschiedenen Aspekten immun- und gentherapeutischer Ansätze für das experimentelle Pankreaskarzinom im Tiermodell. Ziel des Projektes war es erstens Strategien zur Steigerung der antineoplastischen Wirkung genotoxischer Therapien bei…

    postdoctoral thesis free access

  • Lars-Oliver Jauch

    Totale intravenöse Anästhesie versus balancierte Anästhesie mit Sevofluran für kurze gynäkologische Eingriffe

    Universität Rostock, 2008

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000286

    Studie mit 80 Pat. (kurze gyn. OP`s), ASA -Gruppen I-III, Alter: 18 - 65 Jahren, Randomisierung in 4 Gruppen. Gruppen 1 und 2 erhielten 15 µg Alfentanil, Gruppen 3 und 4 Remifentanilinfusion mit 0.2 ug/kg/min. 2 min nach Opioidgabe: Narkoseeinleitung mit 1 mg/kg Propofol in allen Gruppen.…

    doctoral thesis free access

  • Muhammad Abid Rashid

    Synthesis of Functionalized Arenes based on [3+3] Cyclizations of 1,3-Bis(silyloxy)-1,3-butadienes and related Transformations and Isolation of New Chemical Constituents of Symplocos racemosa

    Universität Rostock, 2008

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000289

    Die Cyclisierung der Dianionen von 3-Ketosulfonen und von Cyanoaceton mit 1-Brom-2-chlorethan liefert 2-Alkylidentetrahydrofurane, die durch Umsetzung mit BBr3 in funktionalisierte Ketosulfone und Ketonitrile überführt wurden. Diarylsulfide, Diarylether und Biaryle wurden basierend auf [3+3]…

    doctoral thesis free access

  • Catharina Neßelmann Dr. med.

    Übertragung Bcl-2-modifizierter MSCs am Koronararterienligatur-Modell der Ratte

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000288

    Engraftment (= Ansiedlung) von mesenchymalen Stammzellen aus dem Knochenmark war als potentieller therapeutischer Ansatz bei infarktbedingter linksventrikulärer Dysfunktion bezeichnet worden. Jedoch schränkt ein limitiertes ¨Uberleben der transplantierten Zellen nach Myokardinfarkt die regenerative…

    doctoral thesis free access

  • Michael Wöhlke

    Neoadjuvante Radiochemotherapie des Rektumkarzinoms – Tumorregression und Veränderungen an mesorektalen Lymphknoten

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000287

    Nach neoadjuvanter Radiochemotherapie wurde die Tumorregression bei 75 Patienten mit fortgeschrittenem Rektumkarzinom graduiert. Bei 12 Patienten fanden sich histomorphologische Hinweise für ein prätherapeutisches Overstaging. Im Vergleich zu einer stadiengleichen Kontrollgruppe ohne Vorbehandlung…

    doctoral thesis free access

  • Katharina Springer

    „De avium natura“ von Conrad Gessner (1516–1565): als Quellenwerk für Faunendynamik, Umweltgeschichte und Kulturzoologie

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000285

    Die lateinische Originalausgabe (1555, zweite Auflage 1585) des Vogelbuchs des Zürcher Zoologen Conrad Gessner (1516-1565) stellt die wichtigste Originalquelle für avifaunistische Daten des 16. Jh. in Mitteleuropa. Eine besondere Bedeutung für die historische Faunistik kommt dem Vogelbuch dadurch…

    doctoral thesis free access

  • Kathrin Dargatz

    Die Prävalenz von Pneumocystis jirovecii bei zahnärztlichem Personal und zahnärztlichen Patienten

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000283

    Peumocystis jirovecii (P. jirovecii) ist ein Pilz, der ubiquitär vorkommt. Sowohl Gesunde als auch immunsupprimierte Personen können mit P. jirovecii besiedelt sein. P. jirovecii kann bei Immunsupprimierten eine Pneumocystis Pneumonie (PCP) verursachen, selten auch Infektionen anderer Organe. Die…

    doctoral thesis free access

  • Ulrike Ketterer

    Radiotherapie der Epicondylitis humeri und der Periarthritis humeroscapularis

    Universität Rostock, 2007

    https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000284

    Die Epicondylitis humeri (EPH) und Periarthritis humeroscapularis (PHS) sind häufige degenerativ entzündliche Gelenkerkrankungen. Mittels Radiotherapie wurden 461 Patienten mit einer EPH (58%) und PHS (42%) in den Jahren 2000/01 an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der…

    doctoral thesis free access