Florian Paul Gerhard Lange
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000379
In der vorliegenden Arbeit wird eine Methode vorgestellt, die eine Brennstoffidentifikation während des Betriebes einer Wirbelschichtfeuerung ermöglicht. Nach der Darstellung des Standes der Technik und der theoretischen Herleitung wird das Verfahren experimentell verifiziert. Basierend auf den…
doctoral thesis
free access
Katrin Komolka
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000378
Auf Basis vergleichender Expressionsanalyse des Schaftranskriptoms sollen mögliche physiologische Eigenschaften einer differenten Scrapie-Empfindlichkeit (PRNP-Genotypen der Risikoklasse R1 vs. R5) aufgeklärt werden. Von gesunden, nicht infizierten Texelschafen beider Risikoklassen wurden fünf…
doctoral thesis
free access
Sabine Fürstenberg
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000370
In dieser Arbeit wurde der Einfluß der Transfektion immortalisierter neuraler Progenitorzellen der Ratte mit den neurotrophen Faktoren ciliary neurotrophic factor (CNTF) und glial cell line derived neurotrophic factor (GDNF) auf mehrere biologische Eigenschaften und auf die Expression des…
doctoral thesis
free access
Svea-Mara Wolkenhauer
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000367
The ecology of sea cucumbers, their ecological role in marine ecosystems, and the potential impacts of their removal (through over-fishing) was the subject of this study. Cage experiments suggested that sea cucumbers are beneficial for seagrass, with significantly higher seagrass productivity under…
doctoral thesis
free access
Ulrich Poske
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000369
Bei 18 wegen eines höhergradigen AV-Blocks mit einem Zweikammer-Schrittmacher versorgten Patienten wurden die systolischen Zeitintervalle linksventrikuläre Austreibungszeit (ET) und elekt-romechanische Systole (QSII) bei serieller Änderung des AV-Delay im VDD- und DDD-Modus ermittelt…
doctoral thesis
free access
Detlef Majohr
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000363
Die Dissertation zeigt Lösungen für die Optimierung von Lackierprozessen in der Automobilindustrie auf. Neben konkret genannten Projekten steht insbesondere die strömungsmechanische Optimierung der Vorbehandlungsanlagen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Untersucht wurde die Reduzierung von…
doctoral thesis
free access
Frank Hippauf
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000361
Aus verschiedenen Nicotiana Arten wurden Sequenzen von Methylbenzoat- und Methylsalizylat synthetisierenden Enzymen (SAMTs und BSMTs) isoliert. Während für die Nicotiana SAMTs Salizylsäure das Hauptsubstrat darstellt, bevorzugten die BSMTs Benzoesäure. Phylogenetische Untersuchungen zeigten, dass…
doctoral thesis
free access
Andreas Francke
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000398
Die rheumatoide Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung, an der weltweit etwa 0,5 – 1% der Bevölkerung leiden. Trotz erheblicher Fortschritte im Verständnis der Pathogenese, ist die Ursache der rheumatoiden Arthritis bis heute unklar. Eine Möglichkeit zur Identifizierung molekularer…
doctoral thesis
free access
Stefanie Reim
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000401
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde eine Erweiterung des Synthesepotenzials von 1,3-Bis(silylenolethern) angestrebt. Dabei wurde eine Vielzahl von funktionalisierten Fluorenonen sowie funktionalisierten Phthalaten und Isophthalaten erhalten. Diverse Reaktionen von halogenierten…
doctoral thesis
free access
Peter Degener
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000387
Der Sickerwasserkreislauf wurde während der Restabfallrotte – ein Teilprozess der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung - in einem Großlysimeter und mehreren Rottesimulationsreaktoren zur Minimierung des Volumens und der Schadstofffrachten der Sickerwässer untersucht. Die Abfälle fungierten dabei…
doctoral thesis
free access
Volker Wichmann
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000390
Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung und Erprobung von Konzepten und Betriebsstrategien für die Nutzung von Rapsölen in Verbrennungsmotoren für den Einsatz in Landmaschinen. Moderne, flexible Hochdruckeinspritzsysteme sowie die Möglichkeit über Steuergerätefunktionen den Energieumsatz im…
doctoral thesis
free access
Mykhaylo Urijovich Grygalashvyly
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000388
Um die Verteilung chemisch aktiver Spurenstoffe im Höhenbereich der Mesosphäre und unteren Thermosphäre (MLT-Region) zu untersuchen, wurde ein bestehendes 3-dimensionales numerisches chemisches Transportmodell (CTM) weiterentwickelt und mit zwei unterschiedlichen Versionen eines dynamischen Modells…
doctoral thesis
free access
Henry Müller
Universität Rostock, 2006
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000384
The management of soil-borne diseases by microbial antagonists provides an environmental friendly alternative to the use of chemical-based pesticides. The beneficial bacterium Serratia plymuthica HRO-C48 colonizes plant roots preventing the host from fungal attack and is able to promote plant…
doctoral thesis
free access
Juliane Puddig
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000383
An 916 Kindern im Alter von 9 bis 72 Monaten wurden anhand ausgewählter Einflussfaktoren Beziehungen zur motorischen Entwicklung im Vorschulalter sowie der Zusammenhang zwischen den Entwicklungsbereichen Motorik und Kognition, Sprache, Sozialverhalten und die Beziehung zwischen Körper- und…
doctoral thesis
free access
Gero Moshagen
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000386
24 Patienten mit oralen Leukoplakien wurden in einem Abstand von ca. 8 Jahren mittels PCR auf das Vorhandensein von HPV-DNA (Typ 6/11, 16, 18) untersucht. 12 der Patienten wurden beim 1. oder beim 2. Nachweis positiv (HPV+) getestet. Kein Patient war in beiden Tests HPV+. Ein Patient (HPV-)…
doctoral thesis
free access
Thomas Iber Dr.
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000377
Fragestellung: Ist das intrathorakale Blutvolumen (ITBV) ein Parameter höherer Validität zur Bestimmung der kardialen Vorlast als ZVD und PCWP, und damit als Steuerungsparameter der Volumentherapie geeignet die beatmungsassozierte Minderperfusion im Splanchnikusgebiet zu verhindern? Methodik:…
postdoctoral thesis
free access
Kirsten Daele
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000375
Es wurden ausgewählte Aspekte des für Rotalgen ungewöhnlichen Mannitolmetabolismus untersucht. Dabei konnte das erste anabolische Enzym des Stoffwechselweges nach der erfolgreichen Entwicklung und Etablierung eines Aufreinigungsprotokolles in nahezu reiner Form aus der Makroalge Caloglossa…
doctoral thesis
free access
Muhammad Sher
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000371
Regioselective cyclocondensation reactions of 1,3-bis(silyl enol ethers) with different mono(silyl enol ethers) provide an elegant approach for the synthesis of various complex carba- and heterocycles from simple starting materials. Salicylates, diarylethers, resorcins and…
doctoral thesis
free access
Michael Gluch
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000368
Die heutige Benutzung von SatNav-Systemen auf dem Schiff und deren Defizite erfordern wissenschaftliche Untersuchungen. Aus Sicht der Automation des Navigationsprozesses fehlt zudem eine zuverlässige, kontinuierliche und genaue Positionsbestimmung. Die Arbeit stellt eine Reihe von Algorithmen vor,…
doctoral thesis
free access
Karolin Krüger
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000362
This thesis presents new syntheses of N-heterocycles and amines. Building up on our prior studies in titanium-catalyzed hydroamination of alkynes we discovered zinc salts as new hydroamination catalysts. Zinc chloride and zinc triflate were successfully applied in the intermolecular hydroamination…
doctoral thesis
free access