Uwe S. Peter PD Dr.
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000320
An Hand kurzgefaßter Biographien der Leitenden Ärzte wird die Historie der Rostocker Kieferchirurgie, als der ersten bettenführenden klinischen Einrichtung Deutschlands im Fachgebiet, die in den ersten 53 Jahren identisch ist mit der Geschichte der Zahnklinik, in der politischen Situation der…
doctoral thesis
free access
Denny Wiedow
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000314
In der Landwirtschaft Mitteleuropas haben sich die Fruchtfolgengestaltung und Bodenbearbeitung in den letzten 15 Jahren grundlegend geändert. Dabei sind enge Getreidefruchtfolgen bei weitestgehend pflugloser Bodenbearbeitung in den Vordergrund gerückt und bedingen ein verstärktes Auftreten von…
doctoral thesis
free access
Christian Walter Mutz
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000339
Im Rahmen eines ALI ist die Beatmung mit PEEP ein zentraler Therapieansatz. PEEP beeinflusst andere Organsysteme z.B. Leber negativ hinsichtlich Perfusion und Oxygenierung. Um eine zusätzliche Leberschädigung zu verhindern, muss deshalb eine adäquate Volumengabe durchgeführt werden. Eine Möglichkeit…
doctoral thesis
free access
Albrecht Dietze
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000312
Die Nierentransplantation stellt heute für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz ein weitverbreitetes Therapieverfahren dar. Ein Schwerpunkt im Behandlungsregime ist dabei die Erkennung und frühzeitige Therapie akuter Rejektionen zur Vermeidung einer chronischen Transplantatnephropathie. Das…
doctoral thesis
free access
Josef Aaron Avshalomov
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000351
Dystonias are movement disorders whose pathomechanism is largely unknown. The dtsz dystonic hamster mutant represents a model of primary paroxysmal dystonia, where alterations of striatal interneuron density and long term potentiation were described (Köhling et al., 2004, Gernert et al., 2000). In…
doctoral thesis
free access
Rüdiger Dede
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000335
Diese Arbeit ist ein Beitrag zur Chemie verschiedener Silyl-Enol-Ether, die zur regioselektiven Synthese von funktionalisierten Salicylaten, Isotetronsäuren und Alkyliden-Isobenzofuranen verwendet wurden. Zusätzlich wurde die Konkurrenz zwischen der kürzlich entwickelten Domino „Staudinger /…
doctoral thesis
free access
Nataporn Chindaprasert
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000329
Im Rahmen dieser Arbeit wird ein 2-Zonen-Modell entwickelt und mit einem auf dem erweiterten Zeldovich-Mechanismus basierten reaktionskinetischen Modell kombiniert, um die NOx-Emissionen direkteinspritzender Otto-Motoren zu berechnen. Ein zusätzliches reaktionskinetisches Modell erlaubt aufbauend…
doctoral thesis
free access
Riad Qara-Fallah
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000338
Die möglichen Änderungen des Klimas sind mit einer erheblichen Auswirkung auf den Wasserhaushalt verbunden. Die Verdunstung ist eine wichtige Größe bei der Bestimmung der Wasserhaushalt eines Ortes. Bei der Berechnung der Verdunstung ist jedoch die entscheidende Frage, ob die Pflanzenparameter für…
doctoral thesis
free access
Anna-Lena Riehm
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000323
Repetitive Magnetstimulation (rTMS) wird als wirksame Therapie bei Depression diskutiert. Wir behandelten jeweils 10 Patienten mit rTMS als hochfrequente Stimulation über dem linken, mit niedrigfrequenter rTMS über dem rechten dorsolateralen präfrontalen Kortex und 10 Patienten mit einer…
doctoral thesis
free access
Mike Poßner
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000322
In einer prospektiven, randomisierten, Plazebo-kontrollierten Doppelblindstudie erhielten Frühgeborene vom 1. bis 21. Lebenstag oral Bifidobacterium lactis Bb 12. Unerwünschte Nebenwirkungen und Infektionen im Zusammenhang mit dem Studienpräparat traten nicht auf. Nahrungsaufbau, Gewicht und…
doctoral thesis
free access
Marko Helwich
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000324
Bei der Betrachtung von Einzelrisiken in der Personenversicherung können Verweildauereffekte auf zwei Ebenen auftreten. Einerseits gibt es Verweildauerabhängigkeiten von Übergangswahrscheinlichkeiten. Andererseits gibt es aber auch den Bedarf, verweildauerabhängige Versicherungsleistungen…
doctoral thesis
free access
Eik Hoffmann
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000318
Phagocytosis, the cellular uptake of particles and pathogens, is an essential function of the innate immune response. In this study, latex beads conjugated to immunoglobulin G, bacterial lipopolysaccharides, mannan or avidin were used to induce the internalization via different phagocytic receptors.…
doctoral thesis
free access
Gnuni Karapetyan
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000313
In the present work the synthesis of D-galacturonic acid N- and C-glycosides is described. Several protecting strategies were investigated for the synthesis and structural characterization of 1-azido and C-allyl galacturonates as suitable building blocks. Derivatization of azido and C-allyl moieties…
doctoral thesis
free access
Jean Randhahn
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000353
Die vorliegende Arbeit beschreibt mögliche elektrochemische Sensorstrukturen, in denen die redoxcyclische Messmethode nach Jeroschewski et. al. realisiert wird und deren Herstellungstechnologien. Weiterhin zeigt sie einen Weg, um diese Messmethode mathematisch zu fassen, numerisch zu modellieren und…
doctoral thesis
free access
Jan Brökel
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000311
Mit nachgiebigen Faser-Kunststoff-Verbunden (N-FKV) sind hohe spezifische Festigkeiten als auch hohe Dehnungen möglich. Alle FKV typischen Verarbeitungsmöglichkeiten sind nutzbar. Zur Herstellung wurde ein Schwenkmechanismus entwickelt. Die Proben zeigen einen stark nicht linearen…
doctoral thesis
free access
Ingo Hartig
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000345
Im Rahmen der Urteilsfindung haben sich Juristen unter anderem mit der Frage der Schuldfähigkeit gemäß § 20 bzw. § 21 StGB auseinanderzusetzen. Dafür können sich Richter und Staatsanwälte Hilfe von psychiatrischen Gutachtern einholen. Ziel der Untersuchung war eine Qualitätsermittlung…
doctoral thesis
free access
Olof Zeller
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000342
Diese Arbeit konzentriert sich auf den Einfluss der Variationen atmosphärischer Größen und der Ionisation auf Radarechos in der Mesosphäre Die Messungen wurden mit VHF-Radars (53,5 MHz) in Kühlungsborn (54°N) und Andenes (69°N) durchgeführt. Radarechos im Sommer werden einerseits von Variationen des…
doctoral thesis
free access
Philipp Bergschmidt
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000326
Ziel der Arbeit war nach Konstruktion geeigneter Bioimplantate in einer tierexperimentellen Studie am Schaf zu zeigen, dass durch mechanische Induktion eine Regeneration von chondralen Defekten durch hyalinen Knorpel möglich ist. Des weiteren sollte nachgewiesen werden, ob die Anreicherung mit…
doctoral thesis
free access
Heike Otero Martínez
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000334
Die Substanzklasse der Nucleosidanaloga zeichnet sich nicht nur durch ihr hohes Potential, antibakteriell, antiviral, cancerostatisch oder fungizid wirken zu können, sondern auch durch ihre Fähigkeit als Marker in RNA- bzw. DNA-Oligomeren zu fungieren, aus. Aufgrund ihrer Hydrolysestabilität sind…
doctoral thesis
free access
Ute Fischer
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000321
Die vorliegende Dissertation bezieht ihre wissenschaftliche und planerische Untersuchung auf das Wirkungsfeld der Kinder und Jugendlichen in kommunalen Planungsprozessen. Beginnend mit einem gesellschaftspolitischen Einstieg verfolgt die Analyse der Arbeit die Formulierung eines sozialräumlichen…
doctoral thesis
free access