Katharina Bublitz
Universität Rostock, 2022
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004094
Insgesamt unterstützen die Daten der vorliegenden Studie den potenziellen Einsatz von ADMSCs, welche in Gegenwart von Cannabinoiden eine überlebensfördernde Autophagie entwickeln. Obwohl eine bedeutende Rolle der HO-1 als möglicher Induktor der protektiven Autophagie ausgeschlossen werden konnte,…
doctoral thesis
free access
Fabiana Puglia
Universität Rostock, 2022
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004092
Ziel dieser retrospektiven Arbeit war die Qualitätsanalyse der CRT-Implantationen an einem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung über einen 5-Jahres-Zeitraum. Die Qualitätsindikatoren waren dabei die leitliniengerechte Indikation gemäß kardiologischer Fachgesellschaften (DGK und ESC),…
doctoral thesis
free access
Caroline Charlotte Caffier
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004090
Ziel der Arbeit war die Betrachtung von Genexpressionsunterschieden, die ein Laufbandtraining auf transkriptioneller Ebene in der Hypophyse von Mäusen bewirkt. Es wurde untersucht, ob eine Langzeitselektion nach hoher Laufleistung zu ähnlichen Expressionsunterschieden im Transkriptom führt wie ein…
doctoral thesis
free access
Elli Brosig
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004088
Um die Auswirkungen einer Ausdauerselektion sowie eines Ausdauertrainings auf das muskuläre Transkriptomprofil darzustellen, wurde ein Mauskollektiv einer auf Ausdauer selektierten Mauslinie sowie einer Kontrolllinie betrachtet. Im Zuge der Ausdauerselektion wird die muskuläre Energieversorgung…
doctoral thesis
free access
Paulina Raith
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004086
Die (Septo-)Rhinoplastik zählt in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zu einem Standardeingriff. Das Wissen um potenziell auftretende morphologische Veränderungen im postoperativen Langzeitverlauf ist sowohl für ein zufriedenstellendes Ergebnis nach Septorhinoplastik als auch für eine suffiziente…
doctoral thesis
free access
Mareike Maxa
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004084
Acetaminophen-induziertes aktues Leberversagen ist eine lebensbedrohliche Krankheit mit nur wenigen Behandlungsoptionen. In dieser Arbeit werden die Effekte des Bid Silencings bei Acetaminophen-induziertem akutem Leberversagen mittels leberspezifischer siRNA-Gabe untersucht. Mit Hilfe der…
doctoral thesis
free access
Katja Schröder
Universität Rostock, 2022
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004082
Risikofaktoren PPROM: Erhöhtes mütterliches Alter, Multiparität, Geminigravidität, Abortanamnese und vorangegangene vaginale Operationen (Abruptio, Kürettage, Konisation); Nikotinkonsum in der aktuellen Schwangerschaft tendenziell erhöht bei PPROM; 70,1 % der Schwangeren mit PPROM pathogener…
doctoral thesis
free access
Benjamin Schneider
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004080
Untersucht wurden die Wirkungen eines Extraktes aus frischem Fenchel sowie dessen Inhaltsstoffe Rutin, Estragol und Folsäure auf benigne hormonrezeptorpositive (MCF12a) und -negative (MCF10a) Mammazellen. Mithilfe von vier biochemischen Assays konnten Viabilität und Proliferation der Zellen…
doctoral thesis
free access
Steffen Hahn
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004078
Es wurde ein etabliertes murines präklinisches Modell der spontanen MMR-D-assoziierten Tumorgenese (Mlh1-/- gene knockout Mäuse) eingesetzt und daran die Wirksamkeit einer kombinierten Immuncheckpoint-Vakzine-Therapie eruiert. Ausgehend von Vorbefunden wurde der Vakzine-basierte therapeutische…
doctoral thesis
free access
Christian Johann Schmidt
Universität Rostock, 2022
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004076
Die Darm-Gelenk-Achse ist Grundlage dieser experimentellen Arbeit, in der der Einfluss einer Clostridioides difficile-Infektion auf eine Arthritis untersucht wurde. Als experimenteller Organismus diente die DBA/1J × B10.Q F1-Maus, die mit einem von drei verschiedenen C. difficile-Stämmen infiziert…
doctoral thesis
free access
Christopher Lorenz Mühlenhoff
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004074
Diese Arbeit widmet sich der Analyse der Häufigkeit und der Risikofaktoren für ein antikörpervermitteltes sekundäres Therapieversagen (nAK-sTV) bei der intramuskulären Langzeit-Injektionsbehandlung mit verschiedenen BoNT- Präparaten. Das übergeordnete Ziel stellt die Reduktion des Risikos eines…
doctoral thesis
free access
Alexander Gröner
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004072
In vorliegender Dissertation ergab die Untersuchung der Fettsäureoxidation von gesunden normalgewichtigen sowie leicht übergewichtigen Erwachsenen über ein 29-tägiges Intervall unter Supplementation eines Gemisches aus Kartoffelfaserstärke- und Markerbsenstärke sowie im Wechsel mit einer…
doctoral thesis
free access
Amelie Ningel
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004071
Die Arbeit untersucht zum einen Veränderungen der posturalen Kontrolle im Altersvergleich bei 20 - 40-Jährigen sowie die Auswirkungen von Karate-Leistungssport auf die posturale Kontrolle. Zur Datenerhebung wurde ein neuromuskuläres Trainingsgerät, der Huber 360®, verwendet. Überprüft wurden…
doctoral thesis
free access
Olga Hahn
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004068
Adult stem cells have been shown to be involved in regeneration and repair processes in multicellular organisms. Mesenchymal stem cells are attractive for tissue engineering due to their interaction with various immune cells and their expression and secretion of various soluble factors. Therefore,…
doctoral thesis
free access
Maria Schenk
Universität Rostock, 2022
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004066
Zum Vergleich der circadianen Rhythmik in den Versuchsgruppen (ADHS-Patienten mit Medikation, ADHS-Patienten ohne Medikation, Kontrolle) erfolgte die Beurteilung des Schlafs mittels Aktigraphie sowie eine Bestimmung der Expressionsverläufe der Clock-Gene in vitro im Fibroblastenmodell. Die…
doctoral thesis
free access
Katja Schulz
Universität Rostock, 2022
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004060
African swine fever (ASF) has been a concern for 100 years. However, after the disease reached Georgia in 2007 and spread rapidly, researchers worldwide became even more interested. The role of wild boar in the current epidemic is prominent. The epidemiology of ASF in wild boar was therefore…
postdoctoral thesis
free access
Andrea Dell'Acqua
Universität Rostock, 2022
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004058
This thesis describes the use of platform-derived chemicals as novel, bio-based intermediates to the synthesis of value-added compounds. Levulinic acid-derived angelica lactones were used to preapre C3 chemicals such as malonic acid via ozonolysis and novel poly-norbornene-like polymers.…
doctoral thesis
free access
Erich Ammon
Universität Rostock, 2022
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004056
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Synthese von sauerstoff-, schwefel- und stickstoffhaltiger polykondensierter aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAKs). Ausgehend von kommerziellen, polyhalogenierten Ausgangstoffen wurden mittels regio- und chemoselektiven Kreuzkupplungsreaktionen und…
doctoral thesis
free access
Cajetan Immanuel Lang
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004054
Das übergeordnete Ziel der Arbeiten war, Methoden im Mausmodell zu entwickeln und zu evaluieren, mit denen das Verhalten intramyokardial transplantierter Zellen, deren Wirkmechanismus und deren Effekt auf das linksventrikuläre Remodeling in-vivo gemessen werden kann. Das Schicksal der…
postdoctoral thesis
free access
Luise Grunwald
Universität Rostock, 2021
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004052
Ein NGS Panel zur Sequenzierung der gesamten proteinkodierenden Sequenz der Gene JAK2, MPL und CALR wurde etabliert und in der Studie: „Prävalenz von JAK2-Mutationen bei Patienten mit abdominalen Venenthrombosen“ angewendet. Das NGS Panel zeigte hohe Sensitivität. Von 02/17 bis 02/19 konnten 43…
doctoral thesis
free access