Muhammad Imran
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000522
This dissertation is concerned with the development of synthesis of functionalized diarylsulfides. The first chapter contains the synthesis of novel 3-arylthio-1-silyloxy-1,3-butadienes in two steps. The second chapter includes the regioselective synthesis of 2-(arylthio)benzoates by the first…
doctoral thesis
free access
Uwe Robert Koch
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000515
Evozierte Potentiale im epileptischen, menschlichen Gewebe unterschieden sich nicht von denen, die im nicht epileptischen Gewebe gefunden wurden. Unter Kontrollbedingungen waren evozierte Potentiale polyphasisch, wurden verkürzt durch NMDA-Rezeptorblockade und verschwanden bei gleichzeitiger…
doctoral thesis
free access
Deniz Baltaci
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000516
Kohlenstoffdioxid und Sulfurylfluorid sind im Vorratsschutz alternative Gase für Methylbromid, das wegen seiner ozonzerstörenden Wirkung nicht mehr verwendet werden darf. Diese Arbeit kombiniert die Untersuchungen zu den Qualitätsmängeln getrockneter Feigen, wie Auszuckerung und Verbräunung nach der…
doctoral thesis
free access
Nico Paepke
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000483
Diese Dissertation befasst sich mit der Synthese von D-gluco-, D-galacto- und D-manno-konfigurierten 2,3-Diacetamido-2,3-didesoxy-hexopyranosiden. Dabei konnte durch Oxidation und Reduktion an 6-C der D-gluco-, D-galacto- und D-manno-konfigurierten 2,3-Diacetamido-2,3-didesoxy-hexopyranoside…
doctoral thesis
free access
Thomas Reske
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000484
Ein neu erfundenes Verfahren zur Markierung von Oligonukleotiden mit dem elektrochemisch aktiven Komplex [OsO4(bipy)] unter Zuhilfenahme eines Schutzstranges wurde erstmals bei längerkettigen Nukleinsäuren und PCR(Polymerase-Kettenreaktion)-Produkten angewendet. Da dieses Verfahren nur an…
doctoral thesis
free access
Birgit Heuse
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000470
Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist bisher unzureichend charakterisiert und vor allem nicht phenotypisch abgestimmt. In der Schwangerschaft können sowohl ein gleichbleibendes Gewicht negative Gewichtszunahmen als auch Gewichtszunahmen > 40 kg konstatiert werden. Vorliegend wird eine…
doctoral thesis
free access
Husam Abdullah Anas Al-Eryani
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000426
ZIEL: Das Vorkommen von Progenie und Störanfälligkeiten bei Spaltträgern und der Unterschied im Vorkommen von Störanfälligkeiten zwischen verschiedenen Progeniegraden wurden untersucht. PATIENTEN UND METHODIK: Bei 124 Spaltträgern wurde Progenie geprüft. 20 Symptome wurden untersucht und bei…
doctoral thesis
free access
Daniel Thomas Becker
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000421
This dissertation analysis the consequences of interjurisdictional competition for a mobile tax base for the efficiency of the public sector and the growth potential of a jurisdiction.
doctoral thesis
free access
Thanh Tung Dang
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000481
The main work focuses on Palladium chemistry in organic synthesis to give new methodologies for functionalization of heterocycles, such as, furan, thiophenes, pyrroles and selenophenes. In addition, the second part of this thesis is a contribution to the chemistry of 1,4-C,N-dianions. The facile…
doctoral thesis
free access
Aline Ahrens
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000479
Wir untersuchten den Gehalt an CNTF im Quinolinsäure-läsionierten Striatum für einen Monat unter Verwendung von Immunhistochemie und Western-Blot. Im läsionierten Striatum konnte mittels Nissl-Färbung und Verringerung der NeuN–immunreaktiven Zellen eine Neurodegeneration dargestellt werden. Parallel…
doctoral thesis
free access
Stefanie Feldt
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000478
Ziel dieser Studie war es, mittels elektromyographischer Aufzeichnungen Veränderungen in der emotionsrelevanten Mimik zu untersuchen, und Muster für bestimmte Emotion zu differenzieren. Wir analysierten die Aktivität von 9 mimischen Muskeln bei 30 Probanden. Als Stimuli präsentierten wir…
doctoral thesis
free access
Tristan Vincent
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000477
The purpose of this research work is to develop and test a small-scale system based on a stationary fluidized bed combustion reactor linked with an externally fired micro gas turbine. A heat exchanger transfers the heat of combustion to the compressed air stream entering the turbine. This cycle…
doctoral thesis
free access
Gernot Knieling
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000476
Die vorliegende Arbeit beschreibt eine voll-automatische Methode zur Erzeugung von Panelnetzen auf Schiffsrümpfen. Zu Beginn werden die Anforderungen potentialtheoretischer Rechenverfahren an die Elemente und deren Einfluss auf die Ergebnisgenauigkeit untersucht. Der Netzgenerierungsprozess…
doctoral thesis
free access
Benjamin Schäffner
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000463
This thesis presents the use of organic carbonates (especially propylene carbonate) as alternative solvents for asymmetric catalysis. In the last decades the usefulness of these solvents for homogeneous and heterogeneous catalysis has been presented in several publications. In this thesis…
doctoral thesis
free access
Falk Hillmann
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000458
Innerhalb der Arbeit wurde die Regulation der O2-abhängigen Genexpression in dem als obligat anaerob klassifizierten Eubakterium Clostridium acetobutylicum untersucht. Dabei wurde das Protein PerR als zentraler Repressor der O2-Stressantwort von C. acetobutylicum identifiziert. PerR reguliert…
doctoral thesis
free access
Burkhard Finke
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000448
Der Pathomechanismus des CRPS ist unklar. Neurogene und entzündliche Ursachen wurden in der vorliegenden Arbeit an Ratten am etablierten Tiermodell CCI und anhand eines neu entwickelten Models mit peripherer intraarterieller Substanz P Applikation untersucht. Chronische Nervenligatur (CCI Modell)…
doctoral thesis
free access
Elke Tetzner
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000446
Die Dissertation beinhaltet die Sprachen MODEL-HS und VYSMO zur modularen, deklarativen Beschreibung hybrider Systeme, die dem Nachweis zeit- und sicherheitskritischer Eigenschaften für die symbolische Simulation in CLP dienen. Zum Erlangen sprachtheoretischer Erkenntnisse wie Entscheidbarkeit…
doctoral thesis
free access
Jenny Krauel
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000444
Die Beatmung mit positivem endexspiratorischen Druck (PEEP) ist eine evidenzbasierte Behandlungsstrategie beim akuten Lungenversagen (ALI). Durch die Anwendung des PEEP verringert sich das Herzzeitvolumen. Dies führt zu einer Hypoperfusion des Dünndarms. Aufgrund dieser Minderversorgung ist die…
doctoral thesis
free access
Patrick Haar
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000431
Der Femoral Offset ist ein wichtiger Parameter bei der endoprothetischen Versorgung des Hüftgelenkes. Anhand von anthroprometrischen Daten wird er bisher bei Endoprothesensystemen rekonstruiert. Diese Daten beachten jedoch nicht den Akzelerationsvorgang der Körperhöhe. Diese Arbeit zeigt die…
doctoral thesis
free access
Thomas Stölting
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000420
Retrospektiv wurde die Wirksamkeit der Strahlentherapie bei 138 Plasmozytom-patienten untersucht. Zu 85% wurde eine Schmerzreduktion und zu 45% eine Rekalzifikation erzielt. Kein Therapieabbruch, Alter <60 Jahre und Einzeldosis 2 Gy waren wichtig für eine Schmerzreduktion; simultane…
doctoral thesis
free access