Christian Werner Lau
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000365
Kinder und Jugendliche, welche auf die Kooperation der beiden Institutionen Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie angewiesen sind, haben ein schweres Los. Nicht nur weil sie einen deutlich erhöhten Psychosozialen Risikoindex haben, sondern weil die beiden Institutionen es noch nicht optimal…
doctoral thesis
free access
Mukhtar Ullah
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000511
Stochastic approaches are needed for modelling many cellular processes to capture noise effects. The difficulty of solving the chemical master equation, the most common formulation of stochastic models, is circumvented by stochastic simulations and analytical approximations. The central theme here…
doctoral thesis
free access
Stephan Kische
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000501
In der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse der endovaskulären Stentgraftimplantation bei 102 Patienten mit Typ B-Aortendissektion vorgestellt und unter prognostischen Gesichtspunkten diskutiert. Ziel dieser Untersuchung ist die Einordnung unserer Ergebnisse in den Kontext traditioneller…
doctoral thesis
free access
Joachim Stemmle
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000509
Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Rückgang der Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat sich ein großes Gebäudeleerstandspotenzial ergeben. Es wurden bereits vielfache Überlegungen vorgenommen, landwirtschaftliche Altgebäude durch Umwidmung einer…
doctoral thesis
free access
Wolfgang Lohmann
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000494
This work investigates declarative transformation tools in the context of software maintenance. Besides maintenance of the language specification, evolution of a software language requires the adaptation of the software written in that language as well as the adaptation of the software that…
doctoral thesis
free access
Matthias Hohlbein
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000492
An der Orthopädischen Universitätsklinik Rostock wurden 44 Oxford-2-Prothesen untersucht. Die Auswertung erfolgte mittels HSS-Score, VAS-Scala und Röntgenaufnahmen. Der Nachuntersuchungszeitraum betrug 20,8 Monate. Der HSS-Score stieg von durchschnittlich 58 auf 78 Punkte, der Bewegungsumfang von…
doctoral thesis
free access
Hagen Krüger
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000489
In dieser Studie wurde eine zentralafrikanische Bantu-Population hinsichtlich glaukomrelevanter Augenparameter untersucht. Dabei wurden die für diese Bevölkerung gültigen Normwerte für den Augeninnendruck und die Papillenexkavation bestimmt. Anhand dieser Parameter war es möglich, für die…
doctoral thesis
free access
Brita Ristau-Grzebelko
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000485
Die vorliegende Arbeit beschreibt und analysiert Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung von Pflegepersonen, die Pflegeverhältnisse für besonders beeinträchtigte Kinder und Jugendliche, eingegangen sind. Ziel dieser Untersuchung ist es, das Thema der Professionalisierung im Pflegekinderwesen…
doctoral thesis
free access
Manuela Penski
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000482
Das Ziel der Arbeit besteht darin, einen zyklischen Sechs-Phasen-Prozess des Personalentwicklungscontrollings im Funktionszyklus des Personalmanagements für mittelständische Unternehmen zu entwickeln, der den hohen Anforderungen einer zukunftsorientierten Personalentwicklung und eines…
doctoral thesis
free access
Catur Riani
Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000473
Human pathogen S. pyogenes has to pass layers of resident microflora to gain access to its final target, the epithelial cells of upper respiratory tract. Interactions between different S. pyogenes wt strains, selected oral bacteria and E. coli Nissle shown that E. coli Nissle can inhibit S. pyogenes…
doctoral thesis
free access
Robert Vrban
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000373
Ein neues Konzept zur Implementation früher Hilfen für Schüler mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten in den Unterrichtsalltag wird theoretisch begründet, am Beispiel der Materialien „Planungshilfen Schulische Prävention“ vorgestellt und über erste Evaluationsergebnisse berichtet. Die Ergebnisse…
doctoral thesis
free access
René Schrott
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000468
An der Universität Rostock wurde im Rahmen einer Dissertation ein neuartiger CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor) Sensorchip zur extrazellulären Analyse elektrisch aktiver biologischer Zellen eingesetzt. Dieser Chip besitzt außer einem MEA (Multielektrodenarray) noch weitere FET (Field…
doctoral thesis
free access
Christian Ilmer
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000404
EINLEITUNG: Nach wie vor stellt die instabile Humeruskopfmehrfragmentfraktur ein unzureichend gelöstes Problem dar. MATERIAL UND METHODEN: 22 Patienten, die sich eine dislozierte Humeruskopfmehrfragmentfraktur zugezogen hatten, wurden mit einer Humeruskopfprothese versorgt. ERGEBNISSE: Der CMS…
doctoral thesis
free access
Andreas Mundt
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000366
Das infrarenale Bauchaortenaneurysma ist eine bedeutende Gefäßerkrankung des höheren Alters. Es ist zumeist arteriosklerotisch bedingt und beinhaltet das Risiko der Ruptur, die eine hohe Letalität aufweist. Mit den Möglichkeiten der offenen Therapie und der interventionellen endovaskulären…
doctoral thesis
free access
Thomas Krüger
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000364
Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Drop-on-Demand Technologie in der Laborautomatisierung. Diese Dosiermethode ermöglicht das Abgeben von einzelnen Tropfen im Bereich von 50–500 pl. Die Charakteristik der Tropfen ist u.a. von den Eigenschaften der Flüssigkeit und dem Ansteuersignal…
doctoral thesis
free access
Christian Noß
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000402
In Naturgerinnen wurden Geschwindigkeiten, Turbulenzen und longitudinale Dispersionen mithilfe von ADV und Tracermessungen untersucht. Durch eine neue Bestimmungsmethode des Impulstransportes wird der große Einfluss von Sekundärströmungen nachgewiesen und verdeutlicht die geringe Übereinstimmung…
doctoral thesis
free access
Astrid Zoller
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000399
In dieser Arbeit wurden Einflußfaktoren auf die koloskopische miss rate von Polypen evaluiert. Die Gabe von 40 mg Buscopan® i.v. konnte die miss rate von Polypattrappen nicht signifikant senken (p=0,978). Bei der Koloskop-Vergleichsstudie zeigte sich bei den kleinen Polypattrappen (4 mm) ein…
doctoral thesis
free access
Peter Johannes Donndorf
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000396
In der vorliegenden Arbeit konnte anhand des M. cremaster-Versuchsmodells gezeigt werden, dass die Präsenz des Chemokins SDF-1α in Kombination mit lokaler Stimulation durch TNF-α selektiv die Interaktion von c-kit+ Knochenmarkstammzellen mit dem Gefäßendothel in extramedullärem Gewebe signifikant…
doctoral thesis
free access
Johannes Marc Ehler
Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000391
Die Pathogenese der chronischen Pankreatitis (CP) ist unklar. Der Krankheitsverlauf wurde daher unter aktuellen diagnostischen und therapeutischen Gesichtspunkten analysiert. Die Häufigkeiten zur Genese, zum Geschlechterverhältnis, zu pathomorphologischen Befunden, zum Diabetes mellitus, sowie die…
doctoral thesis
free access
Hanns Martin Kaiser
Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000389
This dissertation deals with the synthesis of novel bioactive derivatives of the natural occurring hymenialdisine. As a part of this project, a solvent-free, efficient, and easy to handle diversification strategy for annulated hymenialdisine-type bisindoles was developed. A C-C bond-formation…
doctoral thesis
free access