Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000303
Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurden nichtheizbare und heizbare elektrochemische DNA-Sensoren untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass diese Sensoren in Bezug auf die Nachweisgrenze als auch auf die Temperatur und Dauer der DNA-Hybridisierung vergleichbar sind. Unterschiede wurden hingegen bei der Oberflächenbelegung zwischen der Draht- und der Scheibenelektrode gefunden. Zusätzlich zu den dazu eingesetzten Markierungen wurde Dabcyl als Markierungssubstanz getestet. Es zeigte sich, dass die kovalente Bindung des Dabcyls an das Target nur den Verlust der reversiblen Reaktionseigenschaft zur Folge hatte.
doctoral thesis free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).