Titel: |
Nachhaltige naturschutzfachliche Renaturierung von Naturräumen durch ein Projekt-
und Naturschutzflächenmanagement: belegt am Beispiel von Kernzonen des Biotopverbundsystems
im Kreis Herzogtum Lauenburg |
|
Beteiligte Personen: |
Carl-Heinz Schulz[VerfasserIn] |
 |
135767229 |
Wolfgang Riedel
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Dietwald Gruehn
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Stefan Porembski
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
10025954-6 |
|
|
Zusammenfassung: |
Entwickelt wird ein Auswahlverfahren, um den möglichen Erfolg bei der Umsetzung von
Naturschutzprojekten vorher einzuschätzen. Mit Hilfe des Projekt- und Naturschutzflächenmanagements
werden alle erreichbaren Daten über den geplanten Projektbereich gesammelt, ausgewertet
und bewertet. Sie bilden die Grundlage für die Einschätzung des Erwerbes oder des
Tausches der benötigten Flächen. Die für die Bewertung aufgestellten Regeln ermöglichen
die Festlegung von Projekten. Sie verkürzen den Projektzeitraum und lenken vorhandene
Finanzmittel an die "richtige" Stelle. Nicht notwendige Ausgaben werden eingespart
und direkt den Projekten zugeführt.
[Deutsch] |
A method for the assessment of the practical realization of nature reservation projects
is developed.
With the aid of project- and nature-conservation-management all available data about
the planned project-area are collected, evaluated and valuated. They are the key for
the assessment of the acquisation or the barter of needed areas.
The developed rules for valuation enable the fixation of the projects. They shorten
the period of realization and guide available finances to the „right“ point. Not necessary
expense is saved and is directly spent on the projects being realized.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
650 Management |
630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2007
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000063 |
erstellt / geändert am: |
22.04.2010 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |