Titel: |
Beiträge zur Optimierung von automatischen Flüssigkeitsdosiersystemen auf Basis der
Piezotechnologie |
|
Weitere Titel: |
Contributions to the optimization of automated liquid handlers based on piezo technology
[übersetzt]
|
|
Beteiligte Personen: |
Thomas Krüger[VerfasserIn] |
|
136535208 |
Kerstin Thurow
, Prof. Dr.-Ing. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Kerstin Thurow
, Prof. Dr.-Ing. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Norbert Stoll
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
Michael Köhler
, Prof. Dr. rer. nat. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik[Grad-verleihende Institution] |
|
10085032-7 |
|
|
Zusammenfassung: |
Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Drop-on-Demand Technologie in der
Laborautomatisierung. Diese Dosiermethode ermöglicht das Abgeben von einzelnen Tropfen
im Bereich von 50–500 pl. Die Charakteristik der Tropfen ist u.a. von den Eigenschaften
der Flüssigkeit und dem Ansteuersignal abhängig. Für die Dosierung von Flüssigkeiten
mit unterschiedlichen Eigenschaften ergibt sich die Frage nach den Parametern des
Ansteuersignals und nach dem Volumen der erzeugten Tropfen. Für diese Aspekte werden,
unter Berücksichtigung der praktischen Anwendbarkeit, automatisierte Lösungen vorgestellt.
[Deutsch] |
The adaptation of drop-on-demand ink-jet printing technology for dispensing issues
in the field of lab automation enables the generation of droplet volumes in the range
of 50-500 pl. Among other things, the droplet disposition and volume depend on the
liquid's properties and the parameters of the driving signal. For the use of different
liquids, two major problems arise. The parameters of the driving signal have to be
adjusted for reaching the desired droplet ejection, and the droplet volume is unknown.
This dissertation presents practical automated solutions for dealing with these issues.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2008
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000104 |
erstellt / geändert am: |
19.11.2008 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |