Universität Rostock, 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000391
Abstract: Die Pathogenese der chronischen Pankreatitis (CP) ist unklar. Der Krankheitsverlauf wurde daher unter aktuellen diagnostischen und therapeutischen Gesichtspunkten analysiert. Die Häufigkeiten zur Genese, zum Geschlechterverhältnis, zu pathomorphologischen Befunden, zum Diabetes mellitus, sowie die Häufigkeit operativer Maßnahmen bestätigen die Daten der Literatur. Auffälligkeiten zeigen sich bezüglich akuter nekrotisierender Pankreatitiden, hinsichtlich der klassischen Pankreasenzyme, fehlenden malignen Entartungen sowie einem hohen Alkoholkonsum der Patienten. Signifikante Unterschiede im Verlauf der alkoholinduzierten und der idiopathischen CP werden aufgezeigt.
doctoral thesis
free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).