title: |
Der Einfluss von Natriumselenit bei wiederholter oraler therapeutischer sowie prophylaktischer
Applikation auf die durch Dibutylzinndichlorid (DBTC) induzierte Pankreatitis an der
Ratte |
|
contributing persons: |
Norman Görl
, Dr. med.[VerfasserIn] |
|
137157614 |
Jutta Merkord
, PD Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Robert Jaster
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Walter Halangk
, Prof. Dr. rer. nat.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Ein entscheidender Faktor in der Pathogenese der akuten Pankreatitis ist der durch
freie Sauerstoffradikale induzierte Zellschaden im Pankreas auf Grund einer Imbalance
von Oxidantien und Antioxidantien. Das Spurenelement Selen beeinflusst die Aktivität
der Glutathionperoxidase als wichtiges Redoxsystem der Zelle. Bei der DBTC- induzierten
Pankreatitis vermag eine orale therapeutische sowie prophylaktische Natriumselenit-Applikation,
in Abhängigkeit von der Dosis, die toxischen Wirkungen von DBTC auf das Pankreas zu
reduzieren. Daraus resultiert eine milder verlaufende akute Pankreatitis.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2008
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000000165 |
created / modified: |
22.01.2009 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |