goto contents


Michael Lachmann Dr.

Erst- und Nachuntersuchung stationär auf das Basalinsulin Glargin (Lantus ®) neu eingestellter Diabetiker : Follow-up-Studie zur ICT-Therapie mit Glargin (Lantus ®) im Konzept der multimodalen Behandlung des Diabetes mellitus unter Erfassung kardiovaskulärer Risikofaktoren und diabetischer Spätkomplikationen

Universität Rostock, 2008

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000423

Abstract: 849 schwer einstellbare Diabetiker wurden stationär auf eine intensivierte Insulintherapie mit Glargin als Basalinsulin eingestellt und nach primärärztlicher Nachbehandlung nachuntersucht. Eine Rücklaufquote der Arztpraxen von 63,4 % wurde erzielt. Der initiale HbA1c-Wert sank signifikant bei T1Dm-Patienten um 1,3 % auf 6,59 %, bei T2Dm-Patienten um 0,83 % auf 7,43 %. Der Patientenquote mit einem LDL/HDL-Quotient < 2 stieg in der T2Dm-Kohorte auf ca. 28 %, in der T1Dm-Kohorte auf ca. 50 %. Der BMI stieg bei beiden Diabetestypen um 0,9 kg/m². Der mittlere Blutdruck fiel in der T1Dm-Kohorte auf 126 /72 und in der T2Dm-Kohorte auf 138/76 mmHg. Die Nierenfunktion verschlechterte sich über das physiologische Äquivalent hinaus. Deutliche Defizite der Kommunikation zwischen klinischem und ambulantem Sektor wurden offenbar.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).