Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000425
Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Feststellung der Häufigkeit von Durchbruchsstörungen im Bereich der ersten bleibenden Molaren einer repräsentativen Probandengruppe zu Beginn des Zahnwechsels. Aus der Häufigkeit und der Altersabhängigkeit sollen Risikofaktoren für die Gebissentwicklung formuliert werden. Dabei soll der Zusammenhang von Durchbruchstörungen am 6-Jahrmolar mit anderen kieferorthopädischen Anomalien, die im Laufe der Gebissentwicklung auftreten können, geprüft werden, um eine mögliche Markerfunktion dieses Merkmals entweder auszuschließen oder zu begründen.
Dissertation Freier Zugang
Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.