title: |
Retrospektive Analyse der ultraschallgestützten diagnostischen Feinnadelpunktion im
onkologischen Patientengut eines Versorgungskrankenhauses und prospektive Bewertung
der Doppelpunktion |
|
contributing persons: |
Christoph Löschner[VerfasserIn] |
 |
137728948 |
Stefan Liebe
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Dieter Nürnberg
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Alfred Bunk
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Die sonographisch gestützte Punktion ist ein valides diagnostisches Instrument im
Rahmen der Dignitätsbestimmung von Raumforderungen. Durch die Punktion mit einer Grobnadel
lassen sich Tumoren mit einer Sensitivität von bis zu 90% beurteilen. Die Sensitivität
bei Pankreaspunktionen ist unzureichend.
Die Doppelpunktion mit Fein- und Grobnadel bringt eine höhere Sensitivität, auch die
Diagnostik maligner Pankreasraumforderungen lässt sich damit verbessern.
Die Doppelpunktion erhöht nicht die Komplikationsrate.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2008
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000000190 |
created / modified: |
10.03.2009 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |