Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000437
Abstract: Aufgrund der schlechten Prognose für Pankreaskarzinompatienten finden verstärkt immuntherapeutische Strategien Anwendung, welche die Induktion einer tumorantigenspezifischen Immunantwort verfolgen. Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit war die Hypothese, dass durch gezielte Infektionen effektive zelluläre Immunantworten induziert werden können. Hierzu wurde S. pyogenes eingesetzt. Basierend auf In-vitro-Untersuchungen zeigte sich im Panc02-Tumormodell, dass sowohl vitale Bakterien, als auch dessen Lysate durch Induktion proinflammatorischer Zytokine und der daraus resultierenden Aktivierung tumorantigenspezifischer Immunantworten zur Regression von Tumoren führen.
doctoral thesis
free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).