zum Inhalt


Hanna Julia Schilling

Pathomorphologische Befunde im Erregungsbildungs- und –leitungssystem: Indikatoren für einen rhythmogenen Herztod

Universität Rostock, 2008

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000549

Abstract: Die häufigste Todesursache in Deutschland sind immer noch Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit über 43%. 10-15% dieser Menschen versterben plötzlich und unerwartet. Somit steht der plötzliche Herztod unter den Todesfällen unbekannter Ursache mit 50% auf Platz eins. Wenn auch nach der makroskopischen Befunderhebung sowie den durchgeführten Zusatzuntersuchungen die Todesursache weiterhin offen sein sollte, ist eine systematische Untersuchung des EB/ELS indiziert. Ziel dieser Dissertation war es, eine Literaturübersicht über bisher weltweit publizierte potenzielle Todesursachen im EB/ELS als einen "Leitfaden" für den Untersucher zu erstellen. Weiterhin wurden am Institut für Rechtsmedizin der Universität Rostock 12 Fälle des plötzlichen Herztodes mit potenziell todesursächlichen Befunden im EB/ELS kasuistisch aufgestellt, und es wurde unter Berücksichtigung der Literatur der Weg zur Diagnose aufgezeigt.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.