Universität Rostock, 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000587
Abstract: Die bakteriolytische Immuntherapie stellt einen viel versprechenden Ansatz in der Tumortherapie dar. In der vorliegenden Arbeit wurde daher die antitumorale Potenz zweier attenuierter Formen von S. pyogenes nach intratumoraler Injektion in einem syngenen heterotopen Pankreastumormodell der Maus untersucht. Hierbei konnte gezeigt werden, dass Streptolysin S bedeutend für die antitumorale Potenz zu sein scheint und dass ein avitales Lysat von S. pyogenes nach Mehrfachinjektion teils komplette Tumorregressionen vermitteln und eine unspezifische und spezifische Immunabwehr initiieren konnte ohne Nachweis eines Sepsisrisikos.
doctoral thesis
free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).