Titel: |
Verfahren und Werkzeuge zur Leistungsmessung, -analyse und -bewertung der Ein-/Ausgabeeinheiten
von Rechensystemen |
|
Beteiligte Personen: |
Daniel Versick[VerfasserIn] |
![GND (Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbiblitohek)](https://rosdok.uni-rostock.de/images/ir/GND_RGB_Black_wabe.png) |
136448909 |
Djamshid Tavangarian
, Prof. Dr.-Ing. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Arndt Bode
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Wolfgang E. Nagel
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Wolfgang Rehm
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik[Grad-verleihende Institution] |
![GND (Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbiblitohek)](https://rosdok.uni-rostock.de/images/ir/GND_RGB_Black_wabe.png) |
10085032-7 |
|
|
Zusammenfassung: |
Untersuchungen zeigen, dass die Rechenleistung von Prozessoren stärker steigt als
die Ein-/Ausgabeleistung von Sekundärspeichern. Dies führt dazu, dass CPUs ihr Rechenpotential
oft nicht ausschöpfen, da sie auf Sekundärspeicherdaten warten. Zur Vermeidung dieser
Wartezeiten ist die Leistungsanalyse und -optimierung der Speicher notwendig. I/O-Benchmarks
sind Softwarewerkzeuge zur Leistungsanalyse, deren Probleme in dieser Arbeit aufgezeigt
und gelöst werden. Es wird ein Ansatz entwickelt, der realitätsnahes, vergleichbares
und einfaches I/O-Benchmarking mit der MPI-IO-Schnittstelle ermöglicht.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2010
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000403 |
erstellt / geändert am: |
23.03.2010 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |