zum Inhalt


Tobias Schuldt

Die mikrobiologische Besiedlung von Stimmprothesen : Eine retrospektive Analyse des Patientengutes der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie „Otto Körner“ der Universität Rostock von Januar 1994 bis Juli 2004

Universität Rostock, 2009

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000630

Abstract: In 10 Jahren wurden 428 Prothesen mit einer mittleren Liegedauer von 162 Tagen entfernt. Mikrobiologisch dominierten S. aureus, Klebsiella sp., Pseudomonas sp. und C. albicans sowie C. glabrata, C. krusei und C. tropicalis. Es zeigte sich eine im Vergleich häufigere Besiedlung der ESKA-Herrmann-Prothesen mit C. krusei, was durch die größere Speichelkontaktfläche begründet wird. Die Ausbildung eines Sättigungsplateaus der Bakterien- und Pilzartenvielfalt auf den Stimmprothesen ist zu erkennen, was mit dem limitierten Platzangebot zu begründen ist und bei ESKA-Herrmann-Modellen höher ausfällt.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.