Universität Rostock, 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000637
Abstract: Gegenstand dieser Abhandlung ist die Untersuchung der Frage, wie das parlamentarische Regierungssystem in Mecklenburg-Schwerin nach der Novemberrevolution 1918 in der Landesverfassung geregelt wurde und wie das Zusammenspiel von früher monarchischer, nunmehr republikanischer Exekutive und demokratischer Volksvertretung dann praktisch funktioniert hat. Die Abhandlung deckt den gesamten Zeitraum der Weimarer Zeit ab und endet (notgedrungen) 1934 mit der nationalsozialistischen Auflösung der deutschen Länder, bezieht aber auch die deutsche Begriffs- und Verständnisgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts und der sich anschließenden ersten beiden Jahrzehnte ein.
doctoral thesis free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).